- Einstiegsberatung: Gerne unterstütze ich Sie bei der Analyse,
- was „Nachhaltigkeit“ für Ihr Unternehmen bedeuten soll und kann,
- welche Herangehensweise sinnvoll wäre, um „Nachhaltigkeit“ als grundlegende Haltung im Unternehmen zu etablieren und
- die damit verbundenen Chancen bestmöglich zu nutzen
- Bewusstseinsbildung: Gerne unterstütze ich Sie dabei
-
- ihre Führungskräfte und Mitarbeiter:innen zu sensibilisieren,
- die Relevanz und Bedeutung des Themas „Nachhaltigkeit“ auf persönlicher und beruflicher Ebene verständlich zu machen und
- sich kritisch mit Fragen der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit auseinander zu setzen
Unternehmen, die
- wesentliche Themen erarbeiten,
- Risiken minimieren und Chancen nutzen,
- ihre Berichts- und Sorgfaltspflichten entsprechend der CSRD, CSDDD und Taxonomie erfüllen,
- ihre Geschäftstätigkeit nachhaltig sichern bzw. an Nachhaltigkeit ausrichten,
- gesellschaftliche Verantwortung übernehmen (ISO 26.000),
- einen Beitrag zur Erreichung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele leisten (SDG) wollen
- Wissenschaft: 13 Jahre Lehrbeauftragte und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ökologie der Leopold Franzens Universität Innsbruck
- Verwaltung: 3.5 Jahre Projektleitung beim Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Verkehrsplanung (Alpine Space Projekt zur Etablierung nachhaltiger Verkehrslösungen im Alpenraum)
- NGO: 10 Jahre Projektentwicklung, Projektleitung und – koordination beim Verein Klimabündnis Tirol (Schwerpunkt Betriebe im Klimabündnis)
- Unternehmensberatung: 6 Jahre Selbständige Unternehmensberaterin (CSR, Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement für Unternehmen und öffentliche Verwaltung)
- Unternehmen: Seit 2023 Leiterin der Abteilung für Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in den tirol kliniken